Am Bonifatius-Zentrum steht die optimale Entwicklung  und Entfaltung jedes einzelnen uns anvertrauten Kindes im Vordergrund. Vom ersten Tag an unserer Schule bis zum Übergang in eine Regelschule oder Berufsausbildung begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auch in lebenspraktischen Bereichen.

Die effektive und schnelle Vermittlung der Bildungssprache Deutsch (also der Erwerb der grammatikalisch korrekten Sprache) ist die Grundlage für den Erwerb eines qualifizierten deutschen Schulabschlusses.  Der Lernerfolg in alle Fächern korreliert mit dem Spracherwerb, und dieser hat demzufolge großen Einfluss darauf, ob ein Kind einen seiner Begabung gemäßen Schulabschluss erreicht.

 

Ziele des Unterrichts am Bonifatius-Zentrum  sind demzufolge

 

 

Über uns

Zielsetzung

Schülerinnen und Schüler erhalten jeden Tag  ihrem Leistungsstand entsprechend Sprachunterricht nach einem sorgfältig evaluierten und validierten schulinternen Lehrplan. Mehrere Stunden Deutschunterricht täglich werden ergänzt durch fachspracherwerbsorientierten Unterricht in Mathematik sowie den Fächern der Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftslehre, Informatik etc.

 

 

 

 

Der schulische Unterricht wird ergänzt durch die Förderungvon Kontakten mit deutschen Jugendlichen

 

  (z.B. dem Gymnasium St. Michael)

   (Sport, Musik etc.)

   mit Schülerinnen und Schülern deutscher Schulen (MINT-Camps,

   English Weekends etc.)

 

Spracherwerb

Organisation

Schülerinnen und Schüler werden, anders als in den meisten internationalen Klassen an deutschen Schulen,  in relativ homogenen Klassenverbänden mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterrichtet. Nach der Anmeldung durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler ein mehrstündiges Aufnahmetestverfahren mit dem Ziel der Eingliederung in eine Klasse, die die optimale Förderung für das Kind bietet.

Klassen werden differenziert nach:

 

 

Zurzeit werden 320 Schülerinnen und Schüler in 13 unterschiedlich konzeptionierten Klassen für Sprachanfänger (Auffangklassen) sowie 5  unterschiedlich konzeptionierten Klassen für fortgeschrittene Lernerinnen und Lerner unterrichtet. Das Angebot der Klassen wird permanent (auch mitten im Schuljahr) an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst).  Im Zuge der individuellen Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler ist ein Wechsel in eine „höhere“ Klasse jederzeit (auch mitten im Schuljahr) möglich, so dass überdurchschnittlich begabte  Lernerinnen und Lerner im

Einzelfall schon nach einem halben Jahr an ein Gymnasium wechseln können, während durchschnittliche begabte Lernerinnen und Lerner  genau die Zeit zum Lernen bekommen, die sie individuell brauchen, um in einem deutschen Regelschulsystem oder einer Berufsausbildung auch wirklich erfolgreich bestehen zu können.

Diesbezüglich beraten wir Kinder und ihre Eltern sorgfältig und koordinieren den Übergang an die passende Wunschschule.

Schulabschlüsse

Ergebnis des Unterrichts an unserer Bildungseinrichtung ist je nach Lernvoraussetzung und Interesse unserer Schülerinnen und Schüler

 

Das Bonifatius-Zentrum ist eine einzigartige Bildungseinrichtung für junge Migrantinnen und Migranten mit unterschiedlichster schulischer  Vorbildung, die alle etwas gemeinsam haben: sie sprechen kein oder kaum Deutsch, wollen aber in Deutschland etwas erreichen. Dabei werden sie am Bonifatius-Zentrum von 25 erfahrenen Lehrkräften unterstützt.